Berichte
- Details
Auch in Eisdorf fahren schon einige Dorfbewohner ein E-Auto.
Die Fremdnutzung unserer Ladesäulen nimmt langsam zu.
Daher hat sich der Vereinsvorstand entschieden für alle Mitglieder einen Sondertarif für die Ladeenergie anzubieten.
Ab 1. März 2021 ist es allen Vereinsmitgliedern möglich, mit dem privaten E-Mobil an unseren Ladesäulen im Mitteldorf oder an der Uferstraße für 0,36 Euro pro kWh zu laden.
Hierzu sind die Unterschriften zu unserem Ladenutzungsvertrag notwendig.
Unter
www.energieheld.de/mobilitaet/elektroauto/ladekarten
finden Sie Informationen zu Ladekarten für Elektroautos und E-Tankstellen
- Details
Am 5. Dezember war der internationale Tag des Ehrenamts.
Auch in Eisdorf ist so manche/r Mitbürger/in ehrenamtlich tätig.
Wir, vom Vorstand „Mobiles Eisdorf“, freuen uns sehr, dass nunmehr seit gut 1 ½ Jahren 12 Vereinsmitglieder (siehe Foto) mit dem E-Auto für und mit anderen unterwegs sind.
Dietmar Lange – unser Fahrdienstkoordinator – kann über viele, viele verlässliche Fahrten zum Arzt, ins Krankenhaus, zur Physiotherapie, zum Einkaufen, zur „Tafel“, zu einem abendlichen Restaurantbesuch und einiges mehr erzählen.
Ganz besonders stolz ist Dietmar darüber, dass bisher jede Fahrdienstanfrage auch durchgeführt werden konnte.
Hierfür sagt der Vorstand an dieser Stelle ein großes Dankeschön und wünscht allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.
- Details
Hier wird in einem Video darüber berichtet, wie sich E-Autos verhalten, wenn die Batterie leer gefahren wird.
Quelle: nextmove
- Details
Hier findest du ein Eisdorf-Filmportraits zum Wirken der Dorfmoderator*innen:
- Details
Unter
erläutert der VW-Manager Herbert Diess die Entscheidung für den E-Antrieb.
- Details
Lieber Herr Sinram,
herzlichen Dank noch einmal für das schöne Gespräch! Hier nun der Link zum Artikel:
www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/e-mobilitaet-auf-dem-land-1805592
Sie finden den Beitrag auch groß und prominent auf unserer Startseite
Wir hoffen, dass Sie viele Unterstützer und Nachahmer bekommen!
Ein schönes Wochenende für Sie und herzliche Grüße nach Eisdorf
Anja Rieger
Referentin
___________________________________________
Referat 314
Verbraucher, Ernährung und Landwirtschaft
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84, 10117 Berlin
Telefon: 030 18 272 - 3351
Fax: 030 18 10 272 - 3109
E-Mail:
Internet: www.bundespresseamt.de