Aktivitäten
- Details
Am 30. August 2019 jährt sich die Gründung des Vereins „Mobiles Eisdorf e.V.“. An diesem Tag findet auch „unser Eisdorfer Dorfmarkt“ im Mitteldorf statt, der im übrigen ebenfalls am 9.8. ein Jahr alt wurde. Gratulanten und Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen!
Beide Projekte wurden im vergangenen Jahr durch die Eisdorfer Dorfmoderatoren ins Leben gerufen, die sehr stolz sind, dass engagierte Personen diese Ideen aufgenommen haben und erfolgreich etablieren. Im Rahmen eines ausgeschriebenen Wettbewerbs „unser Dorf fährt elektrisch“ bildete sich eine Projektgruppe, die mit ihrem eingereichten Konzept beim Landkreis den ersten Platz belegte und damit zwei Ladesäulen und einen Zuschuss im Wert von 7500€ gewann. Da die Voraussetzungen für die Anbindung an einen bestehenden Verein nicht erfüllt werden konnten, entschloss sich die Projektgruppe kurzfristig zu einer heute eher ungewöhnlichen Lösung: sie gründete selber einen Verein, der sich sehr zeitgemäß um alle Belange rund um das Thema Mobilität befassen sollte. Demografische Entwicklungsprozesse erfordern ein Umdenken in diesem Bereich. Besonders den Eisdorfer Dorfmoderatoren lag dieses bei ihrer Antragsstellung zur Teilnahme am Wettbewerb am Herzen. Elektromobilität, Klimaschutz, Umweltbewusstsein und gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Fahrdienstangebote zählen nun zu den Aufgaben des Vereins. Dieser erfreut sich mit seinen Angeboten einer immer größeren Beliebtheit, die Anzahl der Mitgliedschaften steigt und ein sehr engagierter Vorstand mit Dieter Sinram als ersten Vorsitzenden baut z.B. das Fahrdienstangebot mit dem derzeitigen Testauto kontinuierlich und in Absprache mit den Mitgliedern aus. Die Installation zweier Ladesäulen im Dorf befindet sich in Vorbereitung.
Wir Dorfmoderatoren gratulieren allen Akteuren ganz herzlich und freuen uns, dass es euch gibt!
Annette Altmann, Petra Pinnecke und Jürgen Zuchowski
- Details
alle ehrenamtlichen Fahrer oder solche, die es werden wollen, treffen sich
am 6.8.2019 um 18.00 Uhr im Mitteldorf 20 (ehemaliges Gemeindebüro).
Rückmeldung zu bereits erfolgten Fahrdiensten, Verbesserungsvorschläge zum Ablauf und etwaige Anpassungen bei Sonderfahrten und/oder -tarifen werden Diskussionsgrundlage sein, um das attraktive Angebot zu verfestigen und auszubauen.
Anmeldungen sind nicht nötig.
Annette Altmann
- Details
Wir – ein Freund und der Autor – wollten es wissen:
Kann man mit dem ZOE zu einem Einkauf bei Stadler in Hannover fahren?
Die einfache Entfernung beträgt ca. 100 km.
- Details
Justin Böse bucht für einen Geschäftstermin in Hildesheim 3 Stunden den ZOE.
- Details
Der Autor bucht für diese „Vaterdienstleistung“ von 20 bis 22 Uhr den ZOE.
- Details
Die gut angenommene Testphase für die Nutzung des gemeinschaftlichen Elektroautos geht in die nächste Runde:
am 9.5.2019 um 18.00 Uhr im ehemaligen Gemeindehaus, Mitteldorf 20
findet ein Infoabend für die Einrichtung von Fahrdiensten statt. Eingeladen sind alle Interessierten, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig gegen ein geringes Nutzungsentgelt ein Auto samt „Chauffeur“ mieten möchten. Jeder, der diese Dienste ehrenamtlich anbieten möchte, ist ebenfalls eingeladen, um sich zu informieren oder auch die entsprechenden Voraussetzungen prüfen zu lassen.
Über eine rege Teilnahme freut sich der Vorstand
Dieter Sinram, Yannik Gorke und Helge Altmann